Die Zinsberechnung ist abhängig vom jeweils gewählten Fest- oder Tagesgeld. Für die Berechnung sind vier verschiedene Angaben erforderlich: Zeitraum der Berechnung, Anlagebetrag, Zinssatz und die Zinsberechnungsmethode.
Zeitraum der Berechnung: Dieser kann sich zwischen den Anlagen unterscheiden. Sie finden in dem Produktinformationsblatt einer jeden Anlage unter "Renditechancen" die Information, nach welchem Zeitraum eine Zinsgutschrift erfolgt.
Anlagebetrag: Diesen können Sie jederzeit in Ihrem WeltSparen Onlinebanking bei Ihrer Anlage einsehen.
Zinssatz: Diesen können Sie jederzeit in Ihrem WeltSparen Onlinebanking bei Ihrer Anlage einsehen.
Zinsberechnungsmethode: Hier gibt es insgesamt folgende vier Methoden:
- Englische Zinsmethode (act/365)
- Eurozinsmethode (act/360)
- Deutsche Zinsmethode (30/360)
- Taggenaue Zinsmethode (act/act)
Hinweise hierzu:
- Angaben vor dem Schrägstrich: Anzahl der Tage, mit welchen ein Monat berechnet wird.
- Angabe nach dem Schrägstrich: Diese gibt das Basisjahr an.
- Die Abkürzung act steht für actual (deutsch: tatsächlich)
30/360 (Deutsche Zinsmethode)
Hier wird jeder volle Monat einer Zinsperiode unabhängig von der tatsächlichen Tageanzahl mit je 30 Tagen gezählt. Das Basisjahr beträgt immer 360.
Hat der Monat 31 Tage, ist der 31. Kalendertag somit kein Zinstag. Sofern der Beginn oder das Ende des Zeitraums auf den 31. eines Monats fällt, so wird dieser wie der 30. Kalendertag behandelt.
Bei dieser Zinsberechnungsmethode wird entweder der erste oder der letzte Tag verzinst.
act/365 (Englische Zinsmethode)
Hier werden immer die tatsächlichen kalendertag genauen Zinstage der Zinsperiode berechnet, als Basisjahr wird immer 365 genommen. Das Basisjahr bleibt somit auch im Schaltjahr gleich.
Bei dieser Zinsberechnungsmethode erfolgt keine Verzinsung des ersten Anlagetags, dafür wird der letzte Tag mitverzinst.
act/360 (Eurozinsmethode)
Hier werden immer die tatsächlichen kalendertag genauen Zinstage der Zinsperiode berechnet, als Basisjahr wird immer 360 genommen. Das Basisjahr bleibt somit auch im Schaltjahr gleich.
Bei dieser Zinsberechnungsmethode erfolgt keine Verzinsung des ersten Anlagetags, dafür wird der letzte Tag mitverzinst.
act / act (Taggenaue Zinsmethode)
Hier werden immer die tatsächlichen taggenauen Zinstage der Zinsperiode berücksichtigt, auch das Basisjahr beinhaltet immer die genaue Anzahl des jeweiligen Jahres. Diese lautet im Falle eines Schaltjahres immer 366 und ansonsten 365.
Bei dieser Zinsberechnungsmethode erfolgt keine Verzinsung des ersten Anlagetags, dafür wird der letzte Tag mitverzinst.
Ein wichtiger Hinweis:
Bei der Auswahl der Zinsberechnungsmethode handelt es sich um eine Entscheidung der Anlagebank. Wir haben keine Möglichkeit, die Methode oder deren Berechnung zu verändern.
Sie können die Berechnung jederzeit mit einem Zinsrechner Ihrer Wahl nachvollziehen. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie bei diesem die Zinsberechnunsgemethode auswählen und einen Datumsbereich vorgeben können.
Über die genutzte Zinsberechnungsmethode für Ihre Anlage werden Sie immer vor der Beauftragung und während der Anlage durch das Produktinformationsblatt transparent informiert.