Das Zinsportfolio ist für Anleger konzipiert, die eine hohe Sicherheit suchen und nur kleine Risiken eingehen möchten. Deshalb beinhaltet es ETFs, die ausschließlich Anleihen von Emittenten mit guter und sehr guter Bonität enthalten. Wo ETFs zum Einsatz kommen, die eine synthetische Replikationsmethode nutzen, haben auch die Swap-Gegenparteien eine gute oder sehr gute Bonität. Zusätzlich sind die eingesetzten ETFs vollständig besichert, um das Risiko eines Verlustes weiter zu reduzieren.
Die Schwankungsbreite wurde auf Basis vergangener Wertentwicklung mit 0,19 % pro Jahr berechnet. Das bedeutet, dass die Rendite des Portfolios regelmäßig um 0,19 % höher oder niedriger als die ausgewiesene erwartete Rendite ausfällt. Zum Vergleich: Die Schwankungsbreite unserer Risikoklasse „Gewinnorientiert” bestehend aus 100 % Aktien wurde mit 13,4 % berechnet. Bitte beachten Sie, dass frühere Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen sind.
Anders als bei Tagesgeldern fällt das Zinsportfolio nicht unter eine Einlagensicherung. Stattdessen sind die in den ETFs investierten Gelder als Sondervermögen klassifiziert. Im Fall einer Insolvenz der Fondsgesellschaft fließen sie nicht in die Konkursmasse ein und sind so vor dem Zugriff eines Insolvenzverwalters geschützt.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.