Das Zinsportfolio setzt sich aus börsengehandelten Indexfonds (ETFs) zusammen, die gezielt in folgende Geldmarktinstrumente investieren:
-
Staatsanleihen aus der Eurozone mit guter Bonität
-
Unternehmensanleihen mit ebenfalls hoher Kreditwürdigkeit
-
Instrumente welche die €STR (Euro Short-Term Rate) – also den von der Europäischen Zentralbank berechneten Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt abbilden
Alle Anlagen erfolgen ausschließlich in Euro, wodurch Wechselkursrisiken vermieden werden.
Wie werden die Bestandteile gewichtet?
Die Zusammensetzung des Portfolios erfolgt regelbasiert und wird regelmäßig überprüft. Dabei fließen verschiedene Marktbedingungen ein:
-
Laufzeitprämie: Wenn längere Laufzeiten besser verzinst werden, erhöhen wir den Anteil an Anleihen im Portfolio. Ist das nicht der Fall wird der Anteil der €STR-basierten ETFs erhöht.
- Unternehmensrisikoprämie: Wenn Unternehmensanleihen im Vergleich zu Staatsanleihen besser verzinst werden, erhöhen wir den Anteil an Unternehmensanleihen im Portfolio.
Eine Anpassung der Gewichtung findet nur statt, wenn der erwartete Zinsvorteil die Transaktionskosten übersteigt. Da alle eingesetzten Anlageklassen ein ähnlich niedriges Risiko aufweisen, bleibt das Gesamtrisiko des Portfolios unabhängig von der Gewichtung der Bestandteile auf einem konstant niedrigen Niveau.
So ist das Zinsportfolio aktuell gewichtet
Da die Laufzeitprämie aktuell stark negativ ist, enthält das Zinsportfolio derzeit nur einen ETF. Ändern sich die Marktbedingungen, werden weitere Bausteine wie oben beschrieben ergänzt.
ISIN | Name | Anlageklasse | TER | Anteil |
LU1190417599 | Amundi Smart Overnight Return UCITS EUR ETF | Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt (€STR) | 0,10% | 100 % |