Die Vermögensverwaltung erlaubt es uns, den ETF-Markt zu beobachten und bei Verfügbarwerden günstigerer oder anderweitig besserer Alternativen einen Austausch von Instrumenten vorzunehmen, sofern diese zu der Anlagestrategie und Risikoklasse passen, die Sie gewählt haben. Genau das haben wir mit dem Anleihenfonds getan. Der neue Fonds bildet denselben Index ab, ist aber etwas günstiger, was sich direkt in einer höheren Wertentwicklung niederschlägt.
Im ETF Robo ist ein solcher Austausch leider nicht möglich, worin einer der Hauptgründe für die Überführung in die Vermögensverwaltung besteht. Deshalb werden sich die Portfolios in der digitalen Vermögensverwaltung sukzessive von denen im ETF Robo entfernen, bis der ETF Robo perspektivisch von der Vermögensverwaltung ersetzt wird.