Der ETF Robo wird zur digitalen Vermögensverwaltung. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.
Die wichtigsten Merkmale in Kürze
Bedarfsgerechte Anlagestrategien
Mit dem Wechsel zur Vermögensverwaltung können wir Ihnen basierend auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen sowie Ihren finanziellen Verhältnissen eine geeignete Anlagestrategie bzw. Risikoklasse empfehlen. Dadurch können wir Sie erstmals bei der Wahl einer Risikoklasse unterstützen und sicherstellen, dass Ihr Portfolio Ihrem gewünschten Rendite-Risiko-Profil entspricht.
Laufend optimierte Instrumentauswahl
Im Rahmen des Vermögensverwaltungsmandats überwachen wir die Bewegungen in Ihrem Portfolio. Wir tauschen die Instrumente (z.B. ETFs) in Ihrem Vermögensverwaltung-Portfolio bei Verfügbarkeit gegen bessere und günstigere Alternativen aus. So ist Ihr Portfolio stets optimiert aufgestellt, ohne dass Sie aktiv werden müssen. Bislang war die Auswahl der Instrumente im ETF Robo unveränderlich.
Neue Benutzeroberfläche und verbesserte Transparenz
Die digitale Vermögensverwaltung nutzt eine neue Oberfläche, in der Ausführungszustand Ihrer Aufträge in Echtzeit angezeigt wird. Darüberhinaus weisen wir in der Vermögensverwaltung erstmals eine prozentuale Wertentwicklung aus, senden Ihnen regelmäßige Vermögensverwaltungsberichte und setzen die Wertentwicklung Ihres Portfolios ins Verhältnis zu einer Vergleichsgröße (Benchmark).
Weitere neu hinzugekommene Leistungen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Leistungen im Überblick
ETF Robo (bisher) | Digitale Vermögensverwaltung | |
Automatisches Rebalancing |
🟢 (jährlich) |
🟢 (jährlich oder anlassbezogen möglich) |
Laufend optimierte Fondsauswahl | ⚪ | 🟢 |
Empfehlung geeigneter Risikoklasse |
⚪ |
🟢 |
Dynamische Regionengewichtung | ⚪ | 🟢 |
Anzeige prozentualer Wertentwicklung | ⚪ | 🟢 |
Vermögensverwaltungsbericht | ⚪ | 🟢 |
Verlustschwellenbericht [1] | ⚪ | 🟢 |
Ausweis einer Vergleichsgröße (Benchmark) | ⚪ | 🟢 |
Transparenz über Ausführungszustand von Aufträgen |
🟡 (Tagesaktuell) |
🟢 (Echtzeit) |
Auftragsverarbeitung |
🟡 (oft 2–3 Werktage) |
🟢 (taggleich) |
Alle Dienstleistungen aus einer Hand | ⚪ | 🟢 |
Mehrere Portfolios pro Kunde möglich |
⚪ |
🟡 (im Laufe des Jahres 2024) |
Zusätzliche Streuung des Vermögens möglich (z.B. durch Beimischung von Gold) |
⚪ |
🟢 (kann ab sofort Teil der Anlagestrategie sein; derzeit werden Aktien und Anleihen abgebildet) |
Anstieg Gesamtkosten (p.a., erwartet) (Details hier) | 0,03–0,07 % | |
Verwaltungsgebühr vor Steuern (p.a.) | 0,33 % | 0,46 % |
Verwaltungsgebühr nach Steuern (p.a., erwartet) (Details hier) | 0,33 % | 0,40 % |
Kosten für ETFs/Fonds (p.a.) | 0,15 % |
0,11–0,15 % (je nach Risikoklasse) |
Gesamtkosten (p.a.) | 0,48 % |
0,57–0,61 % (vor Steuern) 0,51–0,55 % (nach Steuern, erwartet) (je nach Risikoklasse) |
[1] Wir informieren Sie über Verluste von größer 10 % proaktiv, indem wir Ihnen einen PDF-Bericht bereitstellen.